Am Mittwoch, 19. Juni besuchten 18 Kinder des Schülerrats der Volksschule Kramsach das Landhaus Tirol. Der Besuch wurde von Landtagsabgeordnetem und Bürgermeister Andreas Gang organisiert und geführt.
Es war am Montag (17. Juni) in der zweiten Stunde. Wir bekamen beim Kulturservice ein Konzert von einem Kinderchor. Sie haben Do-Re-Mi geheißen. Es waren sechs Mädchen und 2 Buben. Die Chorleiterin war Irina Golubkowa aus Russland.
Am 13. Juni 2024 fand in der Volksschule Kramsach eine feierliche Übergabe eines Schecks in Höhe von 200 Euro statt. Der Elternverein Kramsach, vertreten durch die Vorsitzende Leila Hechenblaikner, überreichte den Scheck an Volksschuldirektor Michael Kreuzer.
Am 13. Juni fand an der Volksschule Radfeld ein besonderes Ereignis statt: die Preisverleihung des "Crazy Bike"-Zeichenwettbewerbs des Klimabündnisses. Der Wettbewerb, der darauf abzielt, Kinder und Jugendliche für klimafreundliche Mobilität zu begeistern, war ein großer Erfolg.
Die Volksschule Kramsach feierte kürzlich ein besonderes Ereignis: Die Preisverleihung des 54. Raiffeisen Zeichenwettbewerbs. Unter dem diesjährigen Motto "Nachhaltigkeit - Der Erde eine Zukunft geben" hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihre persönlichen Ideen und Visionen...
Die Kinder der 3b schlugen vor, in ihrer Klasse ein Klassentier zu halten. Nach einigen tollen und ausgefallenen Ideen stand die Wahl schließlich fest. In den letzten Wochen wurden kleine Frösche im Klassenzimmer gezüchtet. Im Rahmen des Sachunterrichts richteten die Kinder das Aquarium artgerecht ein. Es wurden verschiedene Steine, Sand, Pflanzen...
Wir haben uns beim Bahnhofspielplatz getroffen. Alle waren toll angezogen und haben schön ausgesehen. Wir sind zu Herr Zangerls Auto gegangen. Es war voller Musikinstrumente! Wir mussten alles rübertragen. Wir haben uns neben der Bühne eingesungen. Es hat alles gut geklappt.
Hieß es am Montag, den 27.Mai, für die Schüler:innen der Klasse 1m der VS Kramsach. Die Kids durften ihren Sportunterricht bei der Bergrettungsstelle Kramsach verbringen. Dort befindet sich ja eine besonders tolle Kletterwand.
Am 23. Mai besuchten die zweiten Klassen die Landessonderschule Mariatal und bekamen einen Einblick in die alltägliche Schulwelt der Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Zu Beginn des Projekttags feierten wir einen Gottesdienst, der von den Kindern der Volksschule und der Sonderschule gemeinsam gestalten wurde.