Am 21.6.2023 nutze die 3b Klasse das tolle Angebot der Firma Aeoon ein bisschen in den interessanten Betrieb reinzuschnuppern. Dieses Kramsacher Unternehmen entwickelt und produziert digitale und umweltfreundliche Textildrucker.
Gemeinsam mit der Innsbrucker Profitänzerin Esther tauchten die 2. Klassen in die Hip Hop und Breakdance Szene ein. Ganz ohne Vorkenntnisse erlernten die Kinder innerhalb kürzester Zeit lässige Moves und einzelnen Tanzschritte.
Heute durften wir einen erfahrenen Imker besuchen. Rupert Moser und seine Frau Klara zeigten uns, wie fleißig die Bienen arbeiten, um unseren Honig herzustellen.
Vom 26. - 29. Juni 2023 fand in Klagenfurt das österreichische Bundesjugendsingen statt. Dafür konnte sich der Klassenchor 4b unserer Musikvolksschule unter der Leitung von Monika Loinger und Simon Zangerl im Rahmen des Landesjugendsingens im April qualifizieren.
Die besten Chöre Österreichs und über 1.000 Sänger und Sängerinnen nahmen in der...
In den vergangenen Wochen durften alle 1. Klassen den Bauernhof von Michael aus der 1a besuchen. Nach einem kurzweiligen Fußmarsch wurden wir von einigen Familienmitgliedern des „Frauenfeld“-Hofs herzlich begrüßt.
Am Dienstag, den 27. Juni machten die 4a und 4c Klasse gemeinsam einen Ausflug nach Schwaz. Zunächst erkundeten wir die Stadt Schwaz und bewunderten die imposante Pfarrkirche Maria Himmelfahrt.
Auch heuer überreichte der Elternverein Kramsach der Volksschule eine Spende über 200 Euro. Dafür gebührt dem Elternverein ein herzliches Dankeschön. Neben der Spende unterstützt der Elternverein Kramsach die Schule über das ganze Jahr: Schulstartmappen, Schulwegpolizei, Informationsveranstaltungen zum Thema "Internet" und "Straßenverkehr"...
Die Volksschule Kramsach lädt zur Vernissage: "Klimawerkstatt: Klimawandel - Klimaschutz" am Donnerstag, 06. Juli 2023 um 18 Uhr vor dem Gemeindeamt Kramsach.
Am Freitag, dem 16. Juni, wanderten die drei ersten Klassen und die 2b zum Höfemuseum. Dort hatte die Landesforstdirektion Tirol und die Bezirksforstinspektion Kufstein einen Walderlebnistag für Kinder organisiert. Im Zentrum dieser Veranstaltung standen die Bewusstseinsbildung für die Natur und die Schutzwirkungen unseres Waldes vor Hochwasser...
Wie jedes Jahr lud die Raiffeisenbank zum Jugendwettbewerb. Im heurigen 53. Jahr des Bestehens lautete das Thema „Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?“. Viele kreative Zeichnungen wurden von den Kindern angefertigt und der Jury vorgelegt.