Am Freitag, den 28. März, fand der österreichische Vorlesetag statt, an dem zahlreiche Aktivitäten rund um das Lesen organisiert wurden. In Kramsach beteiligten sich die zweiten, dritten und vierten Klassen der örtlichen Schule mit großem Engagement.
Vom 25. bis einschließlich 27. März waren drei Ranger des Nationalparks Hohe Tauern zu Besuch in den dritten Klassen. Zu Beginn stellten sie den Nationalpark und dort beheimatete Tiere wie Steinadler, Steinbock und Murmeltier vor. Besonders beeindruckte uns der Bartgeier mit seiner Flügelspannweite von bis zu drei Metern.
Am Freitag, dem 21. März, marschierten wir nach der Winterpause wieder zu Fuß zum Höfemuseum. Es gab viel zu tun: Kräuter zurückschneiden und für den Werkunterricht pressen, das Erdbeerbeet jäten und auf sämtlichen kahlen Flächen Bienenweide nachsäen.
Am 11. März erkundeten wir Kinder und Lehrpersonen der dritten Klassen das Gemeindeamt in unserem Heimatort. Frau Kröß begrüßte uns alle herzlich und begleitete uns durch das Haus. Mit viel Interesse und Neugier lauschten wir den Erzählungen der Mitarbeiter vom Tourismusbüro, Meldeamt, Standesamt und Bauamt.
Nachdem die dritten Klassen mit Ihrem Projekt „Frei-Day am Feld“ auch für den Tiroler Klimaschutzpreis nominiert wurden, beauftragte der ORF ein Filmteam, um einen Beitrag darüber zu drehen. Am dritten März, fast genau ein Jahr nach dem ersten Spatenstich, war das Wetter perfekt, das Ergebnis ist auf der Homepage des Tiroler Klimaschutzpreises zu...
Die diesjährige Faschingsfeier an der Volksschule war ein riesiger Spaß! Alles begann mit einem Wortgottesdienst, den Pfarrer Martin Schmid hielt. Dabei wurde gemeinsam gesungen und getanzt, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte.
Am 19. Februar kam eine Frau in unsere Klasse, sie hieß Dagmar. Sie hatte viele große Trommeln mit. Jeder von uns trug eine Trommel in den Festsaal. Danach packten wir sie aus und alle fingen an, den ersten Rhythmus zu spielen. Sie erklärte uns, wie dieses Instrument gebaut wird und wie man darauf spielen kann. Die Stunde war toll und es war...
Am 25. bzw. 26. Februar besuchte die 3a und 3c einen interessanten Workshop in der WK, bei dem auf spielerische Weise ein Verständnis für die vielseitige Welt der Energie vermittelt wurde. In kindgerecht gestalteten Kojen beschäftigten sich die Kinder in Zweierteams mit spannenden Rätseln und interaktiven Spielen zum Thema Energiesparen und...
Am 20. und 21. Jänner 2025 hatten die 3. und 4. Klassen Skitage am Reither Kogel. Sie waren von 8 bis 12 Uhr unterwegs und zweieinhalb Stunden täglich auf der Piste. Es waren etwa 120 Kinder und sechs Lehrer. Sie sind mit einem Bus gereist. Die Skilehrer kamen aus der Skischule Aktiv. Nach einer Jause trat man mit den Bussen wieder den Rückweg an...
"Ab auf Eis" hieß es für die dritten Klassen am 4. Dezember. Zuerst ging es zu Fuß zum Bahnhof Rattenberg, wo wir dann mit dem Zug weiter nach Kundl fuhren. Dort wirbelten wir mit unseren Schlittschuhen und viel Freude über das glatte Eis. Nach einer Stärkung und lustigen Fotos traten wir dann gegen Mittag wieder mit den Öffis die Heimreise an. Es...