Ein spannender Tag mit Jägern und Drohne
„Waidmannsheil“ hieß es am 2. April für die Kinder aus den zweiten Klassen. Ganz gespannt wurden Jägerin Sabine Gwirl und Jäger Klaus Eisler mit ihrer Gefolgschaft empfangen. Ausführlich und kindgerecht wurden den Schüler:innen die Aufgabenbereiche eines Jägers erklärt, der Lebensraum der heimischen Wildtiere nähergebracht und Fachausdrücke aus der Jägersprache gelehrt. Bei den mitgebrachten Tierpräparaten konnte man so manchen scheuen Waldbewohner in Ruhe aus nächster Nähe betrachten.
Besonders informativ war der Vortrag über die Rehkitzrettung. Jäger Klaus schilderte wie die Jungtiere vor der Mahd mit einer Drohne geortet und im Anschluss von den Jägern in Sicherheit gebracht werden.
Auf dem Feld hinter dem Schulhaus bekamen wir zum Abschluss noch einen Einblick in die Arbeit des Drohnenpiloten Franz. Geduldig erklärte er uns die Funktion der Drohne. Um sich den Einsatz besser vorstellen zu können, versteckte sich Jäger Simon mit seiner Hündin Paula. So konnte man sich den Rehkitz-Rettungseinsatz lebhaft vorstellen.
Wir bedanken uns für den informativen Vormittag, Waidmannsdank!