Zum Tag der Milch übergaben die Kramsacher Bäuerinnen den Kindern der ersten Schulstufe Milchprodukte und eine informative Broschüre rund um das Thema.
Leseförderung liegt dem engagierten Gemeindebüchereiteam schon seit vielen Jahren besonders am Herzen, deshalb werden die Volksschulklassen regelmäßig zu Lesungen eingeladen. Nach einer längeren Pause, bedingt durch Covid, ist es nun wieder möglich, Lesungen für die Volksschulkinder anzubieten.
Eine schwierige Aufgabe stand unserer Praktikantin Lea Wartlsteiner in diesem Semester bevor: Ein Musikprojekt mit den Kindern der 2a zu gestalten, wobei singen in Coronazeiten doch nicht erlaubt ist. Kreativität war gefragt.
Anna Maria Walcher hat uns zum Musik Pavillon eingeladen und uns passend zum regnerischen Wetter das lustige Buch "Maxeline Regenschirm" von Birgit Antoni und Jutta Treiber vorgelesen.
Unter dem Hashtag #wirgroovenweiter läuft aktuell eine Line Stepping Challenge. Die Pandemiesituation schränkt die Möglichkeiten des Musizierens, Singens und Tanzens im Musikunterricht momentan ein. Ob Online oder in Präsenz, mit ausreichend Abstand – es wird in den Schulen weiterhin Musik gemacht. -> Überschrift anklicken, um das Video zu sehen!
In unseren Turnstunden besuchen wir oft den Wald. Dort haben wir in der letzten Woche eine Schaukel entdeckt. Ein gemütliches, schönes Plätzchen, wo man die Zeit und die frische Luft gemeinsam genießen kann.
Trotz Corona Einschränkungen war es auch heuer wieder möglich, dass die Kinder der vierten Schulstufe die Radfahrprüfung ablegen konnten. Die Kinder wurden in den Klassen theoretisch auf die Teilnahme im Straßenverkehr vorbereitet. In einer praktischen Übung im September wurden erste Erfahrungen auf der Straße gesammelt.