Auch im heurigen Schuljahr lud die Raiffeisenbank zum bereits 52. Mal zum Malwettbewerb ein. Das heurige Thema lautete „Was ist schön?“. Die Kinder der Volksschule Kramsach beteiligten sich wieder bei dieser kreativen Aktion. Unterschiedlichste Kunstwerke entstanden so im Zeichenunterricht.
Nach einer langen Zwangspause durften die Kinder der ersten bis dritten Klasse endlich wieder eine Theatervorstellung besuchen. Am 09. Mai fuhren die Klassen gemeinsam zum Steudltenn Festival nach Stumm, um dort die Schulvorstellung „Nelson der Pinguin“ anzusehen.
Mit dem achtfachen österreichischen Meister im Laufen, Gerhard Holzknecht, konnten wir gemeinsam unsere Lauffähigkeit verbessern. Bei der Laufschule lernten die Kinder, wie man die Füße beim Laufen richtig belastet und abrollt, die Arme mitschwingt und konnten so mit viel Begeisterung ihre Lauffähigkeiten verbessern und nun bewusster laufen...
Auch im heurigen Frühling wurde seitens der Gemeinde die Flurbereinigung organisiert. Zahlreiche Vereine und Gruppen sorgten dafür, dass der Müll aus unseren Wiesen und Wäldern und von unseren Straßen und Wegen verschwindet. Einige Klassen der Volksschule zeigten wieder großen Einsatz und trugen zum Umweltschutz und für ein sauberes Kramsach bei. ...
Auch heuer war es uns leider nicht möglich, eine große Faschingsparty am Faschingsdienstag zu feiern. Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Trotzdem tummelten sich viele verkleidete Personen im Schulhaus. Nach der großen Pause wurden in den Klassen Spiele gespielt, getanzt, gelacht und gefeiert.
Aus Anlass des europäischen Vorlesetages am 24. März organisierte die Schulbibliothekarin Gerlinde Wannenmacher für zwei Wochen eine Buchausstellung, bei der die Kinder die Möglichkeit hatten, aktuelle Kinderliteratur für zuhause zu bestellen.
Die Lockerungen der Corona Maßnahmen an Schulen ermöglichten uns Schitage wie in alten Zeiten. Da gab es für die zweiten und dritten Klassen der Volksschule Kramsach nur ein Motto: Ab auf die Piste!
Die Schischule Gschösser betreute die Kinder in der Woche vom 7. bis zum 11. März. Entsprechend ihrem Können wurde das Programm abgestimmt...
In besonderen Zeiten nutzen wir die Möglichkeiten der modernen Kommunikation. Wenn wir nicht zu Anna in die Bücherei Kramsach dürfen, besucht uns Anna virtuell im Klassenzimmer. Sie liest uns Bücher vor, beantwortet unsere Fragen und stellt uns knifflige Aufgaben.
Danke an Anna und das gesamte Büchereiteam Kramsach für die gute Zusammenarbeit.