Vorlesung: Sagen- und Mythenwelt der Alpen
Heute besuchte uns Autorin Jutta Fankhauser vom Kulturservice. Sie stellte uns ihr Buch "Einhundertelf Zillertaler Krapfen" vor.
Es handelt von der Sagen- und Mythenwelt der Alpen. Dem Volksglauben nach steht in den Rauhnächten zwischen dem Heiligen Abend und dem Dreikönigstag das Geisterreich offen, und die Wilde Jagd zieht über Berg und Tal. Von einem Mitglied dieses Geisterzugs, einem kleinen, struppigen Teufel, handelt unsere Geschichte. In der letzten Rauhnacht verpasst er die Rückkehr ins Geisterreich, weil er dem Duft von Zillertaler Krapfen nicht widerstehen kann. So verbringt er ein ganzes Jahr in den Alpen.
Vielen Dank für die tolle Vorlesung und den Zauber von Sagen und Mythen, den du in unser Klassenzimmer gebracht hast!