Unsere Abschlussfahrt nach Obernberg
Zum Abschluss unserer Volksschulzeit machten wir eine ganz besondere Fahrt nach Obernberg ins Jugendhaus – ein Erlebnis, das uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird!
Die Anreise war schon ein kleines Abenteuer: Mit dem Zug und dem Bus fuhren wir los, voller Vorfreude. Unterwegs legten wir einen Zwischenstopp im Tirol Panorama ein. Dort bestaunten wir das Riesenrundgemälde und lernten Spannendes über Andreas Hofer und die Geschichte Tirols.
Weiter ging es mit Zug und Bus nach Obernberg. Im Jugendhaus angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und erkundeten gleich das Haus. Besonders begeistert waren wir von der Boulderhalle, in der wir uns so richtig austoben konnten. Am Nachmittag rätselten wir bei einer spannenden Schatzsuche. Obwohl das Wetter regnerisch war, ließen wir uns die Laune nicht verderben und unternahmen einen Abendspaziergang – entlang eines kleinen, plätschernden Baches durch eine idyllische Landschaft. Nach ein paar Spielen kuschelten wir uns in unsere selbst überzogenen Betten und fanden sogar ein paar Stunden Schlaf.
Am nächsten Morgen stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück, bevor wir zur Wanderung zum Obernberger See aufbrachen. Der Weg führte durch einen märchenhaften Wald und über blühende Wiesen – einfach traumhaft! Oben angekommen, genossen wir unsere Jause mit Blick auf den wunderschönen See. Als die Sonne hervorkam, funkelte das türkise Wasser geheimnisvoll.
Schließlich fuhren wir wieder mit Bus und Zug zurück nach Hause.
Diese Tage in Obernberg waren ein toller Ausflug zum Ende unserer Volksschulzeit – voll Spaß, Bewegung und Gemeinschaft. Wir werden uns noch lange und gerne daran erinnern!
Wir erkunden unsere Landeshauptstadt
An einem heißen Frühsommertag fuhr unsere Klasse mit dem Zug nach Innsbruck. Bei der Haltestelle Innsbruck Messe stiegen wir aus und starteten unser Abenteuer durch die Tiroler Landeshauptstadt.
Über das Zeughaus, die Messe und die SOWI spazierten wir gemütlich Richtung Landestheater, Haus der Musik und der Hofburg. Dort legten wir eine kleine Jausenpause ein, um neue Energie zu tanken.
Anschließend stand eine Führung durch die Hofkirche auf dem Programm. Besonders beeindruckend waren die berühmten "Schwarzen Mander", riesige Figuren, die rund um das Grabmal von Kaiser Maximilian I. stehen.
Danach ging es durch die Hofgasse, wo wir den geheimnisvollen Flüsterbogen ausprobierten – wirklich faszinierend! Natürlich durfte auch ein Blick auf das berühmte Goldene Dachl nicht fehlen. Weiter ging es am Stadtturm und der Ottoburg vorbei, während wir gemütlich durch die Altstadt flanierten und die Häuserfronten bestaunten.
Auf der Maria-Theresien-Straße spazierten wir Richtung Anna-Säule und gönnten uns zur Abkühlung ein köstliches Eis. Zum Abschluss bewunderten wir noch die Triumphpforte, bevor wir mit vielen Eindrücken mit dem Zug zurückfuhren.
Es war ein interessanter und heißer Tag, an dem wir viel gesehen, gelernt und erlebt haben – ein Ausflug, den wir so schnell nicht vergessen werden!