Kreativität trifft Technik
Worauf es beim Programmieren ankommt, erlebten die Schüler der vierten Klassen, als sie die Befehle für „Wasser trinken“ an der Tafel festhielten und diese dann Schritt für Schritt umgesetzt wurden.
Mit Hilfe von iPads wurden Attraktionen eines Freizeitparks mit Lego gebaut und schließlich selbstständig programmiert und über iPads gesteuert.
Stolz präsentierten die Teams den Mitschülern ihre Kreationen samt Bewegungsabläufen, Geräuschen und Beleuchtung. So entdeckten die Kinder spielerisch die Grundlagen des Programmierens. Dabei förderte Digi-Coach Andreas Schiestl wichtige MINT-Kompetenzen– auf kreative, motivierende und praxisnahe Weise. Herzlichen Dank!