Nach langer Zeit der Entbehrungen und des Verzichtens durften sich die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Kramsach bei einem Konzert der bayrischen Gruppe Tom Palme und Rodscha aus Kambodscha vergnügen und sich auf den nahenden Schulschluss freuen. 350 Kramsacher Kinder ließen den Vorplatz des Volksspielhauses beben.
Unter diesem Motto machte sich die 2 B-Klasse am 30. Juni mit der ausgebildeten Wanderführerin und diplomierten Kräuterpädagogin, Frau Fliri Claudia, auf den Weg. Auf einer nahegelegen Lichtung erhielten die Kinder reichlich interessanten Input über verschiedene Blumen und Kräuter, sowie deren heilende Wirkungen.
Am 21. 6. war es endlich soweit. Der Fußballtrainer Josef Wurzenrainer, nahm sich für die Schüler der 2B-Klasse gerne Zeit und organisierte ein Fußballtraining am Kramsacher Fußballplatz.
Auch im heurigen Schuljahr lud die Raiffeisenbank zum bereits 52. Mal zum Malwettbewerb ein. Das heurige Thema lautete „Was ist schön?“. Die Kinder der Volksschule Kramsach beteiligten sich wieder bei dieser kreativen Aktion. Unterschiedlichste Kunstwerke entstanden so im Zeichenunterricht.
Nach einer langen Zwangspause durften die Kinder der ersten bis dritten Klasse endlich wieder eine Theatervorstellung besuchen. Am 09. Mai fuhren die Klassen gemeinsam zum Steudltenn Festival nach Stumm, um dort die Schulvorstellung „Nelson der Pinguin“ anzusehen.
Mit dem achtfachen österreichischen Meister im Laufen, Gerhard Holzknecht, konnten wir gemeinsam unsere Lauffähigkeit verbessern. Bei der Laufschule lernten die Kinder, wie man die Füße beim Laufen richtig belastet und abrollt, die Arme mitschwingt und konnten so mit viel Begeisterung ihre Lauffähigkeiten verbessern und nun bewusster laufen...
Auch heuer war es uns leider nicht möglich, eine große Faschingsparty am Faschingsdienstag zu feiern. Corona machte uns einen Strich durch die Rechnung.
Trotzdem tummelten sich viele verkleidete Personen im Schulhaus. Nach der großen Pause wurden in den Klassen Spiele gespielt, getanzt, gelacht und gefeiert.
Aus Anlass des europäischen Vorlesetages am 24. März organisierte die Schulbibliothekarin Gerlinde Wannenmacher für zwei Wochen eine Buchausstellung, bei der die Kinder die Möglichkeit hatten, aktuelle Kinderliteratur für zuhause zu bestellen.